Kundenservice-Shop Kontakt Suche Impressum Sitemap
Gruene Liga Leipzig
Navigation überspringen
  • Aktuell
    • News-Archiv
  • Themen & Projekte
  • Termine
  • Grüne Liga
  • Rundbrief
  • Spenden
  • Service
  • Filme
  • Mitmachen
 
Aktuell > News-Archiv > Newsreader
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008

Aktuelle News

Die Rauchschwalbe benötigt unseren Schutz

10.06.2010 12:45

 

Pressemitteilung

Die Rauchschwalbe benötigt unseren Schutz

Experten suchen nach neuen Wegen, wie Rückgang der Art gestoppt werden kann

In der westsächsischen Kleinstadt Kohren-Sahlis treffen sich vom 18. bis 20. Juni nationale und internationale Naturschutzexperten zu einer Tagung, die sich der Erforschung und dem Schutz der Rauchschwalbe widmet. Eingeladen haben zu diesem Treffen die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und die GRÜNE LIGA.

Anliegen der Zusammenkunft ist die Präsentation von Ergebnissen eines umfangreichen EURING Forschungsvorhabens an der Rauchschwalbe, welches über zehn Jahre in vielen Teilen Europas gleichzeitig durchgeführt wurde. Die Ursachen für den Rückgang der bedrohten Vogelart werden diskutiert wie auch Ansätze für notwendige Schutzkonzepte. Ebenso ist es auf der Tagung vorgesehenen, Probleme des Aufenthaltes der Vogelart in ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten südlich des Äquators zu thematisieren. Europäische Artenschutzexperten, die an der Art in Afrika geforscht haben, werden in Kohren-Sahlis erwartet.

Nach unveröffentlichten Angaben des sächsischen Umweltministeriums (SMUL) hat die Rauchschwalbe im Freistaat Sachsen in den letzten 25 Jahren einen Rückgang ihres Bestandes von 50 Prozent zu verzeichnen. Lebten von 1978 bis 1982 noch 60.000 bis 180.000 Brutpaare der Art in Sachsen, so waren es von 2004 bis 2007 nur noch 25.000 bis 50.000 Brutpaare. Ursachen des Rückgangs werden in der Verknappung der Nahrung infolge intensiver Landnutzung und Verlust von Nahrungsräumen sowie in Nistplatzverlusten durch Verschließen von Einflugmöglichkeiten gesehen.

Nicht weniger verlustreich kann der Zug der Rauchschwalbe in ihren Überwinterungsgebieten südlich des Äquators sein. So überwintern in Ebbaken in Südnigera circa vier Millionen Exemplare der Art im Elefantengras. Hier im ländlichen Raum Afrikas sind die Rauchschwalben noch immer Teil der regulären menschlichen Ernährung. Bis 30.000 Schwalben werden in einigen Monaten verspeist.

Eine Anmeldung für die Tagung ist notwendig und möglich per E-Mail oder per Telefon: 035203/44 88 44.

Weitere Info zu dem Thema: www.rauchschwalben.info.
http://www.euring.org/research/swallow_project.htm.
http://10000birds.com/pierfrancesco-micheloni-and-ebbaken-boje.htm.

Weitere Auskünfte zu der Tagung erhalten Sie von Dipl. Biol. Tomas Brückmann, Telefon: 0341 / 33 84 229 oder oder tomas.brueckmann@grueneliga.de.

(2410 Zeichen, Abdruck kostenfrei, Belegexemplar erbeten)

Zurück

Termine

22. - 27.04.2018 Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltigen Alternativen in einer globalisierten Welt.

Das Ökodorf Sieben Linden vermittelt in einem Seminar vom 22. bis 27. April Wissen zu Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltigen Alternativen in einer globalisierten Welt.

Weiterlesen … 22. - 27.04.2018 Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltigen Alternativen in einer globalisierten Welt.

22. - 27.04.18 Gartenbau mit Pferdekraft

Angesichts knapper werdender Ölressourcen und der Sorge um die Verdichtung der Böden bei (schwerem) Maschineneinsatz denken viele Gartenbau-Betriebe und Selbstversorger-Höfe wieder über den Einsatz von Arbeitspferden nach.

Weiterlesen … 22. - 27.04.18 Gartenbau mit Pferdekraft

29.04.2018 Lesung im bedrohten Wald

Udo Tiffert liest seine Lausitz-Geschichten und mehr, umrahmt von Gundermann-Liedern. Die Lesung direkt auf dem von Enteignung für den Braunkohletagebau Jänschwalde bedrohten privaten Waldgrundstück statt.

Weiterlesen … 29.04.2018 Lesung im bedrohten Wald

HIER Rundbrief abonieren

Kontakt

GRÜNE LIGA e.V.
Bundesgeschäftsstelle

Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel. 030.2044745

zum Kontaktformular

Suche

Geben Sie hier ihren Suchbegriff ein!

Grüne Liga unterstützen

tl_files/liga/images/logo_gruene_liga.jpg
Helfen Sie der Umwelt und spenden Sie für die GRÜNE LIGA!

Online spenden

Partenerseiten

  © GRÜNE LIGA e.V. - Netzwerk ökologischer Bewegungen