Kundenservice-Shop Kontakt Suche Impressum Sitemap
Gruene Liga Leipzig
Navigation überspringen
  • Aktuell
    • News-Archiv
  • Themen & Projekte
  • Termine
  • Grüne Liga
  • Rundbrief
  • Spenden
  • Service
  • Filme
  • Mitmachen
 
Aktuell > News-Archiv > Newsreader
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008

Aktuelle News

EON setzt weiter auf Atomkraft: Expansion ins Ausland statt erneuerbar im Inland

08.05.2012 06:59

 

Pressemitteilung vom 04. Mai 2012

EON setzt weiter auf Atomkraft:
Expansion ins Ausland statt erneuerbar im Inland

Essen/ Berlin, 04. Mai 2012 - Anstatt in Deutschland intensiv in den Ausbau erneuerbarer Energien zu investieren, plant Deutschlands größter Energiekonzern EON, seine Geschäfte im Ausland auszuweiten. Dies gab das Unternehmen auf seiner Aktionärsversammlung in Essen bekannt. Das Aktionsbündnis „Atomausstieg selber machen“ ruft EON-Kunden daher auf, dem Großkonzern zu kündigen.

„EON hätte das Abschalten von vier seiner Atomkraftwerke als Chance nutzen können, sein Geschäftsmodell anzupassen und endlich auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien aufzuholen“, hält Melanie Ball vom Aktionsbündnis „Atomausstieg selber machen“ fest. Bisher erzeugt EON seinen Strom im Inland zu weniger als zehn Prozent aus erneuerbaren Energien. Rechne man alte Wasserkraftwerke heraus und betrachte nur Erneuerbare-Energien-Anlagen, die in den letzten sechs Jahren neu errichtet wurden, sei der Beitrag EONs zur Energiewende „geradezu erbärmlich“, so Melanie Ball weiter.

„In seinem öffentlichen Auftreten vermittelt EON gern den Eindruck, erneuerbare Energien spielten in der Konzernentwicklung eine wichtige Rolle“, kritisiert Melanie Ball von „Atomausstieg selber machen" die Imagekampagne: De facto macht EON in Deutschland das Hauptgeschäft nach wie vor mit Atomkraft und fossilen Energieträgern. In einem finnischen Naturschutzgebiet treibt der Konzern aktuell den Bau eines neuen Atomkraftwerks voran. Auch nach Brasilien, Indien und in die Türkei will der Großkonzern expandieren - in den aufstrebenden Ländern sind zahlreiche neue konventionelle Kraftwerke geplant.

Wenn EON in den vergangenen Jahren Erneuerbare-Energien-Anlagen errichtete, dann vorwiegend in den USA, Großbritannien und Dänemark. „Das lässt sich ganz einfach erklären“, verrät Melanie Ball. „EON will nicht von seinen gewohnten Großstrukturen Abstand nehmen. Deshalb investiert der Konzern höchstens in Windparks auf See oder Solarparks im Süden. Die dezentrale Energiewende, die in Deutschland längst von den Bürgern in Gang gesetzt wurde, ist EON nicht gewinnträchtig genug.“

„Atomausstieg selber machen“ empfiehlt EON-Kunden den Wechsel zu einem der bundesweiten Ökostromanbieter EWS Schönau, Greenpeace Energy, Lichtblick oder Naturstrom. Diese Unternehmen engagieren sich seit über zehn Jahren für die Energiewende und sind bekannt für ihre Kundenfreundlichkeit. Informationen und Hilfestellungen erhalten Interessierte unter www.atomausstieg-selber-machen.de oder bei der kostenlosen Hotline 0800 7626852. „Atomausstieg selber machen“ ist ein Bündnis aus Umweltorganisationen, Verbraucherschutzverbänden und Anti-Atom-Initiativen.
--------------------
2.682 Zeichen inkl. Leerzeichen

Kontakt zum Bündnis „Atomausstieg selber machen“:
Melanie Ball
Fon: (030) 29 77 32-87
Fax: (030) 29 77 32-80
Email: kontakt@atomausstieg-selber-machen.de

Aktuell pm eon strategie 20120504 aktuell_pm_eon_strategie_20120504.pdf (281,6 kB)

Zurück

Termine

22. - 27.04.2018 Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltigen Alternativen in einer globalisierten Welt.

Das Ökodorf Sieben Linden vermittelt in einem Seminar vom 22. bis 27. April Wissen zu Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltigen Alternativen in einer globalisierten Welt.

Weiterlesen … 22. - 27.04.2018 Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltigen Alternativen in einer globalisierten Welt.

22. - 27.04.18 Gartenbau mit Pferdekraft

Angesichts knapper werdender Ölressourcen und der Sorge um die Verdichtung der Böden bei (schwerem) Maschineneinsatz denken viele Gartenbau-Betriebe und Selbstversorger-Höfe wieder über den Einsatz von Arbeitspferden nach.

Weiterlesen … 22. - 27.04.18 Gartenbau mit Pferdekraft

29.04.2018 Lesung im bedrohten Wald

Udo Tiffert liest seine Lausitz-Geschichten und mehr, umrahmt von Gundermann-Liedern. Die Lesung direkt auf dem von Enteignung für den Braunkohletagebau Jänschwalde bedrohten privaten Waldgrundstück statt.

Weiterlesen … 29.04.2018 Lesung im bedrohten Wald

HIER Rundbrief abonieren

Kontakt

GRÜNE LIGA e.V.
Bundesgeschäftsstelle

Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel. 030.2044745

zum Kontaktformular

Suche

Geben Sie hier ihren Suchbegriff ein!

Grüne Liga unterstützen

tl_files/liga/images/logo_gruene_liga.jpg
Helfen Sie der Umwelt und spenden Sie für die GRÜNE LIGA!

Online spenden

Partenerseiten

  © GRÜNE LIGA e.V. - Netzwerk ökologischer Bewegungen