Kundenservice-Shop Kontakt Suche Impressum Sitemap
Gruene Liga Leipzig
Navigation überspringen
  • Aktuell
    • News-Archiv
  • Themen & Projekte
  • Termine
  • Grüne Liga
  • Rundbrief
  • Spenden
  • Service
  • Filme
  • Mitmachen
 
Aktuell > News-Archiv > Newsreader
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008

Aktuelle News

Offener Brief “Quo vadis kommunales Umweltengagement in Leipzig?"

03.11.2010 14:21

Pressemitteilung: ÖKOLÖWE - Umweltbund Leipzig e.V.

Quo vadis kommunales Umwelt-Engagement in Leipzig?

Für eine finanzielle Absicherung von Umweltschutzarbeit, Umweltbildung, Umweltberatung und Umweltinformation.

Ein gemeinsamer Weckruf Leipziger Umweltschutzvereine und Bürger zur Haushaltsplanung der Stadt Leipzig.

1989 läuteten die Bürgerinnen und Bürger der DDR mit der friedlichen Revolution das Ende der sozialistischen Diktatur ein. Eines der treibenden Themen der Oppositionsarbeit war die verheerende Umweltsituation. Leipzig war ein Brennpunkt von Umweltzerstörung und Umweltbewegung und Zentrum der friedlichen Revolution.

Inmitten des Herbstes 1989 schufen die für den Umweltschutz engagierten Bürger der Stadt bereits neue Vereinsstrukturen und prägten und prägen mit ihren Ideen, ihren Aktivitäten und ihrem Engagement die Stadtentwicklung Leipzigs entscheidend mit. Die Erkenntnis, ökologisch handeln zu müssen und der Anspruch, dies auch zu wollen, wird bis heute immer wieder von Stadtverwaltung und -politik wohl formuliert vorgetragen.

Die Realität sieht jedoch seit vielen Jahren anders aus, insbesondere die Strukturen des Umweltschutzes werden auf allen Ebene marginalisiert und beschädigt: von der eigenen Umweltverwaltung über die kommunale Umweltbildung bis zu den Umweltvereinen wurde das Biotop des Umwelt-Engagements fast ausgetrocknet. Die aktuellen Haushaltsplanungen setzen diesen Trend ins Unerträgliche fort. Leipzig darf sich nicht weiter selbst diese Wurzel seiner jüngsten Geschichte, der Bildung und des Engagements und seiner Zukunftsfähigkeit abhacken!

Wir fordern daher von Stadtverwaltung und Stadtpolitik mit diesem gemeinsamen Weckruf:

  • Keine Kürzungen mehr im Umweltschutz!
  • Keine Schließung, sondern ein modernes Naturkundemuseum!
  • Mehr Personal und Geld für die Verwaltungsstrukturen des Umweltschutzes!
  • 5 Prozent für die Umweltvereinsförderung – gemessen an der Förderung der freien Kulturszene!
  • Zurück

    Termine

    22. - 27.04.2018 Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltigen Alternativen in einer globalisierten Welt.

    Das Ökodorf Sieben Linden vermittelt in einem Seminar vom 22. bis 27. April Wissen zu Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltigen Alternativen in einer globalisierten Welt.

    Weiterlesen … 22. - 27.04.2018 Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltigen Alternativen in einer globalisierten Welt.

    22. - 27.04.18 Gartenbau mit Pferdekraft

    Angesichts knapper werdender Ölressourcen und der Sorge um die Verdichtung der Böden bei (schwerem) Maschineneinsatz denken viele Gartenbau-Betriebe und Selbstversorger-Höfe wieder über den Einsatz von Arbeitspferden nach.

    Weiterlesen … 22. - 27.04.18 Gartenbau mit Pferdekraft

    29.04.2018 Lesung im bedrohten Wald

    Udo Tiffert liest seine Lausitz-Geschichten und mehr, umrahmt von Gundermann-Liedern. Die Lesung direkt auf dem von Enteignung für den Braunkohletagebau Jänschwalde bedrohten privaten Waldgrundstück statt.

    Weiterlesen … 29.04.2018 Lesung im bedrohten Wald

    HIER Rundbrief abonieren

    Kontakt

    GRÜNE LIGA e.V.
    Bundesgeschäftsstelle

    Greifswalder Straße 4
    10405 Berlin
    Tel. 030.2044745

    zum Kontaktformular

    Suche

    Geben Sie hier ihren Suchbegriff ein!

    Grüne Liga unterstützen

    tl_files/liga/images/logo_gruene_liga.jpg
    Helfen Sie der Umwelt und spenden Sie für die GRÜNE LIGA!

    Online spenden

    Partenerseiten

      © GRÜNE LIGA e.V. - Netzwerk ökologischer Bewegungen