35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
Solarcamp im Osterzgebirge
From Monday, 16 September 2024
To Friday, 27 September 2024
Hits : 4377

Im 1. Sächsischen Solarcamp wollen wir junge Menschen und Quereinsteiger für die Nutzung der Sonnenenergie begeistern und ihnen mögliche Perspektiven im Photovoltaik-Handwerk und im großen Berufsfeld „Erneuerbare Energien“ aufzeigen. Denn erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein, um das Klima zu schützen und sie ermöglichen auch, dass finanzielle Erträge aus der Stromproduktion in der Region verbleiben. Bereits Anfang der 2000er Jahre entstanden – unterstützt durch den „Energietisch Altenberg“ und engagierte Handwerksbetriebe – zahlreiche private und auch einige Bürgersolaranlagen im Osterzgebirge. Inzwischen gehören die Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und geeigneten Flächen (z.B. Bergbauhalden) zum sich wandelnden Bild unserer Kulturlandschaft, sie ersetzen mehr und mehr riesige Kohletagebaue und rauchende Kraftwerksschornsteine.

Mit dem Solarcamp Altenberg knüpfen wir an diese Entwicklung an. Organisiert wird das Camp von der Naturschutzstation Osterzgebirge in Zusammenarbeit mit Fachkräften, Firmen und weiteren Unterstützern aus der Region.

Zeitraum: 16. – 27. September 2024 (inkl. 1 Praxiswoche in regionalen Unternehmen!)
Ort: Biotoppflegebasis Bielatal bei Bärenstein
Veranstalter: Naturschutzstation Osterzgebirge, Tel.: 035056 23271, http://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de

You are here: Home Apfelernte-Wochenende 2024