Unsere archivierten Beiträge Filter Title Filter Month Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Year 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2021 2022 Anzahl Beiträge: 5 10 15 20 25 30 50 100 All Filter Fließt die Spree den Bach hinunter?Das Thema der Spreeverockerung und der Sulfateinträge ist derzeit in aller Munde. Die Lebensader der Lausitz ist bedroht! Bereits der Landtag Brandenburg hat dieses Thema umfassend diskutiert. Aus Sorge um das Haupteinkommen der Region, Tourismus und Landwirtschaft, wurde das Bündnis Klare Spree gegründet, das am Donnerstag, 11.04.2013, um 19:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltng an der BTU Cottbus (ZHG, Hörsaal A) lädt.Published: Wednesday, 10 April 2013 14:39 Seminarreihe "Berliner Hofgärten – Kraut und Rüben im Kiez" der GRÜNEN LIGA BerlinVon April bis Juni können Interessierte sich kostenlos zur Planung und praktischen Umsetzung von Hochbeeten, zur Verbesserung des Pflanzbodens, zur Pflanzung von Kräutern, Früchten und Gemüse, zum Bau einer eigenen Urlaubsbewässerung sowie zur Konzeption eines Firmengartens in der Stadt informieren und praktische Tipps für eigene Pläne in diesem Zusammenhang einholen. Published: Friday, 05 April 2013 14:53 Klaus Schlüter zum Ehrenvorsitzenden der GRÜNEN LIGA ernanntAm heutigen Sonnabend tagte die Mitgliederversammlung der GRÜNEN LIGA. Gastredner war Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, der über die aktuelle strategische Ausrichtung des DNR referierte.Published: Saturday, 23 March 2013 20:43 Alternativer Geschäftsbericht der DB AG erschienenHeute hat das Bündnis Bahn für Alle, dem auch die GRÜNE LIGA angehört, mit einer Pressekonferenz in Berlin seinen neuen Alternativen Geschäftsbericht der DB AG vorgestellt. Da das Bündnis Bahn für Alle diesen erstmals zwei Tage vor der Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bahn AG präsentiert, erhalten damit alle Interessierten – nicht zuletzt Bahnchef Grube selbst – ausreichend Gelegenheit, unsere einigermaßen andere Sicht auf die Performance der Deutschen Bahn AG rechtzeitig zur Kenntnis zu nehmen.Published: Tuesday, 19 March 2013 19:34 Wie Vattenfalls Braunkohle Ihr Trinkwasser gefährdetBraunkohlenbergbau führt in der Lausitz zu massiven Einträgen von Sulfat und Eisen in die Flüsse, zieht die ökologische Gewässerqualität in Mitleidenschaft und gefährdet die Trinkwasserqualität für bis zu zwei Millionen Wasserkunden im Raum Berlin und Frankfurt (Oder).Published: Tuesday, 19 March 2013 12:19 Weltweiter Aktionstag für FlüsseAnlässlich des heutigen internationalen Aktionstages für Flüsse wenden sich Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen aus dem Belo-Monte-Netzwerk gegen die Beteiligung deutscher und europäischer Konzerne und Finanzdienstleister an umstrittenen Staudammprojekten. Published: Thursday, 14 March 2013 15:43 52.545 km sind genug - Kein weiterer Fernstraßenneubau in DeutschlandDie heutige Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über einen Bauabschnitt der Autobahn 44 nutzte das Netzwerk „Solidarische Mobilität“ für eine Aktion: AktivistInnen verschiedener Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland gegen Fernstraßenbau demonstrierten am Vormittag mit Transparenten vor dem Gericht für den Stopp weiterer Fernstraßenprojekte in Deutschland.Published: Wednesday, 13 March 2013 16:54 Stuttgart 21: "Endlich die Notbremse ziehen"Das Bündnis "Bahn für alle" und das Kampagnenetzwerk Campact haben die Entscheidung des Bahnaufsichtsrates, trotz der Kostenexplosion an Stuttgart 21 festzuhalten, scharf kritisiert. Published: Thursday, 07 March 2013 10:25 Umweltverbände appellieren an Bundesumweltminister AltmaierIm April 2013 verhandeln die europäischen Umweltminister über Ausrichtung und Schwerpunkte der EU-Umweltpolitik bis 2020. 22 Umweltverbände, darunter die GRÜNE LIGA e.V., haben einen Brief an den deutschen Bundesumweltminister verfasst, in dem sie diesen auffordern, eine Führungsrolle bei den Gesprächen zu übernehmen und sich für die Ziele des 7. Umweltaktionsprogramm einzusetzen.Published: Wednesday, 06 March 2013 09:57 Landesverband GRÜNE LIGA Berlin sucht neue/n Geschäftsführer/inDie GRÜNE LIGA Berlin e. V. hat mit dem Umbau ihrer Geschäftsführung begonnen. Yvonne Schulz wurde ab sofort zur stellvertretenden Geschäftsführerin bestellt. Die Stelle des Geschäftsführers wird zum 1. Oktober 2013 neu ausgeschrieben. Zukünftig wird der Landesverband GRÜNE LIGA Berlin damit von einer Doppelspitze geführt, die direkt dem ehrenamtlichen Vorstand berichtet.Published: Monday, 18 February 2013 08:45 Lärmaktionsplanung in Berlin: Jetzt gegen Lärm aktiv werden!Noch bis zum 22. Februar läuft der öffentliche Dialog für die Berliner Lärmaktionsplanung 2013. Die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Lärmaktionsplanung ist im Online-Dialog möglich. Interessierte können auf Lärmprobleme hinweisen, Vorschläge zur Lärmminderung machen oder auch Vorschläge anderer Bürgerinnen und Bürger unterstützen beziehungsweise ablehnen. Die GRÜNE LIGA ruft zur Beteiligung am Online-Dialog der Senatsverwaltung auf.Published: Tuesday, 12 February 2013 14:22 Sofort das Milliardengrab Stuttgart 21 stoppen!Das Bündnis "Bahn für Alle", in dem verschiedene bundesweit engagierte Umweltverbände und Gewerkschaften, darunter auch die GRÜNE LIGA, organisiert sind, hat sich erneut für einen sofortigen Baustopp beim Bahnprojekt Stuttgart 21 ausgesprochen, dessen enorme Kosten von Beginn an absehbar gewesen waren und das noch immer zentrale Mängel aufweist.Published: Monday, 11 February 2013 09:48 Neuer Alligator erschienenDer neue Alligator ist da! Die Februar/März-Ausgabe des Mitgliederrundbriefes der GRÜNEN LIGA berichtet unter anderem von den Protesten gegen einen möglichen Austausch von russischem Uran und deutschem Atommüll.Published: Tuesday, 05 February 2013 14:22 Siemens: Menschenrechte missachten und Gewinne einstreichenEin Organisationsbündnis protestierte bei der Aktionärsversammlung in München gegen die Beteiligung von Siemens am brasilianischen Belo Monte-Staudamm, bei der Umweltschutz und Menschenrechte außen vor gelassen werden.Published: Thursday, 31 January 2013 15:24 Wasser ist keine Handelsware!Die Europäische Union hat die Privatisierung der Wasserechte beschlossen. Sollte sie das verwirklichen, könnte es langfristig zu erheblichen Preisanstiegen und Mängeln in der Wasserqualität kommen.Published: Monday, 21 January 2013 10:31 Braunkohle-Betroffene aus der Lausitz protestieren in Schweden gegen Vattenfalls Braunkohle-PläneBewohner der von Vattenfalls Braunkohlenbergbau betroffenen Region in Deutschland wenden sich gemeinsam mit Umwelt- und Klimaschutzverbänden, darunter die GRÜNE LIGA, mit einem Brief an den schwedischen Minister Peter Norman. Published: Thursday, 17 January 2013 09:18 Aufruf zur "Wir haben es satt!"-Demonstration am 19. Januar in BerlinDie Bilanz der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte ist düster: In immer mehr Tierfabriken wird der Tierschutz verletzt und gefährliche Antibiotikaresistenzen entstehen. Bauernhöfe sterben und Landschaften „vermaisen“. Mehr Pestizide lassen weltweit die Bienen sterben und die Artenvielfalt nimmt rapide ab. Die Spekulation mit Lebensmitteln und Land verschärft den Hunger in der Welt. Dafür landet immer mehr Getreide im Tank statt auf dem Teller. Der Bundesverband der GRÜNEN LIGA unterstützt die Demonstration finanziell, der Landesverband Berlin wird einen Stand betreuen, GrünligistInnen treffen sich zur Teilnahme an der Demonstration um 11.45 Uhr am Hauptbahnhofausgang Washingtonplatz.Published: Tuesday, 15 January 2013 14:21 Neue WRRL-Info erschienenDer neue Rundbrief der Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA e.V. ist da! Die WRRL-Info 24 beschäftigt sich neben anderen Themen mit dem Konflikt zwischen Hochwasserschutz und Naturschutz in Sachsen.Published: Wednesday, 09 January 2013 10:45 GRÜNE LIGA-Mitglied Michael Bender zu Gast beim "Tagesgespräch"Die UNESCO hat das Jahr 2013 zum Wasserjahr ausgerufen. Michael Bender, Leiter der Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA, ist heute zwischen 9:20 und 10:00 Uhr zu Gast im WDR5 als Gesprächspartner im „Tagesgespräch“ von „Neugier genügt“. Das Gespräch kann im Livestream verfolgt und auch nach der Sendung angehört werden. Published: Friday, 04 January 2013 09:03 Aufruf zum sechsten Sternmarsch gegen neue Tagebaue am 6. JanuarFür den 6. Januar 2013 rufen die vom Braunkohlentagebau bedrohten Dörfer nun bereits zum sechsten Mal zu einem Sternmarsch auf. In drei Gruppen laufen die Teilnehmer von den Orten Grabko, Kerkwitz und Atterwasch zu einem gemeinsamen Treffpunkt. "Wir fordern von der Landesregierung die sofortige Beendigung des Planverfahrens und eine lebenswerte Zukunft für unsere Dörfer." sagt Silvia Borkenhagen aus Grabko, eine der Organisatoren des Sternmarsches. Die Umweltgruppe Cottbus der GRÜNEN LIGA unterstützt das Anliegen.Published: Wednesday, 02 January 2013 11:00 Ein erfolgreiches Jahr 2013 für Umwelt- und NaturschutzIm Namen der GRÜNEN LIGA danke ich allen Freundinnen und Freunden - besonders den Mitgliedern - für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und den Spenderinnen und Spendern für die rege Unterstützung. Ich wünsche allen ein erfolgreiches Jahr. Engagieren Sie sich mit uns gemeinsam weiter für eine umfassende Ökologisierung der Gesellschaft, für Natur und Umwelt. Katrin Kusche, Bundesgeschäftsführerin GRÜNE LIGA e.V. Published: Tuesday, 01 January 2013 13:00 Bäume statt Böller – 100 Jahre Natur statt zehn Sekunden EffektDer Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und die GRÜNE LIGA e.V. laden erneut zum Jahreswechsel mit "grünem Gewissen" ein. Zum sechsten Mal animiert der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Bundesverband der GRÜNEN LIGA zum Kauf von Waldaktien anstelle von Silvesterknallern. Statt in diesem Jahr erneut bis zu mehr als 100 Millionen Euro für Feuerwerkskörper auszugeben, sollten die Deutschen zumindest teilweise darauf verzichten und dafür in einen kleinen Beitrag für Klimaschutz und Umweltbildung investieren. Published: Thursday, 27 December 2012 11:00 Umweltpreis für die GRÜNE LIGA WeimarAm Montag wurde der 22. Umweltpreis der Stadt Weimar an den "Kindersaftladen" verliehen, ein gemeinsames Projekt von GRÜNER LIGA Weimar und Kinderhaus. Published: Wednesday, 19 December 2012 11:38 EEB-Position "EU Common Agricultural Policy 2014 - 2020" erschienenDie Weichen für die EU-Agrarpolitik im Zeitraum 2014 bis 2020 werden jetzt gestellt. GRÜNE LIGA und EEB versuchen mit ihrem Positionspapier, ein Scheitern der von der EU-Kommission unterbreiteten Vorschläge am Widerstand der Mitgliedsstaaten zu verhindern. Published: Tuesday, 18 December 2012 13:51 Deutscher Engagementpreis 2012 verliehen - die GRÜNE LIGA gratuliert Jürgen LudwigDas Bündnis für Gemeinnützigkeit verlieh zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember den Deutschen Engagementpreis 2012 in sechs Kategorien. Der Deutsche Engagementpreis 2012 in der Kategorie Einzelperson ging an Jürgen Ludwig aus Thüringen. Der 70-Jährige erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges erfolgreiches Engagement in der Interessengemeinschaft Stadtökologie Arnstadt, die Mitglied im Netzwerk GRÜNE LIGA ist. Die GRÜNE LIGA gratuliert herzlich und dankt Jürgen Ludwig für sein jahrelanges Engagement. Published: Thursday, 13 December 2012 09:42 Page 11 of 20 StartPrev6789101112131415NextEnd
Fließt die Spree den Bach hinunter?Das Thema der Spreeverockerung und der Sulfateinträge ist derzeit in aller Munde. Die Lebensader der Lausitz ist bedroht! Bereits der Landtag Brandenburg hat dieses Thema umfassend diskutiert. Aus Sorge um das Haupteinkommen der Region, Tourismus und Landwirtschaft, wurde das Bündnis Klare Spree gegründet, das am Donnerstag, 11.04.2013, um 19:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltng an der BTU Cottbus (ZHG, Hörsaal A) lädt.Published: Wednesday, 10 April 2013 14:39
Seminarreihe "Berliner Hofgärten – Kraut und Rüben im Kiez" der GRÜNEN LIGA BerlinVon April bis Juni können Interessierte sich kostenlos zur Planung und praktischen Umsetzung von Hochbeeten, zur Verbesserung des Pflanzbodens, zur Pflanzung von Kräutern, Früchten und Gemüse, zum Bau einer eigenen Urlaubsbewässerung sowie zur Konzeption eines Firmengartens in der Stadt informieren und praktische Tipps für eigene Pläne in diesem Zusammenhang einholen. Published: Friday, 05 April 2013 14:53
Klaus Schlüter zum Ehrenvorsitzenden der GRÜNEN LIGA ernanntAm heutigen Sonnabend tagte die Mitgliederversammlung der GRÜNEN LIGA. Gastredner war Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, der über die aktuelle strategische Ausrichtung des DNR referierte.Published: Saturday, 23 March 2013 20:43
Alternativer Geschäftsbericht der DB AG erschienenHeute hat das Bündnis Bahn für Alle, dem auch die GRÜNE LIGA angehört, mit einer Pressekonferenz in Berlin seinen neuen Alternativen Geschäftsbericht der DB AG vorgestellt. Da das Bündnis Bahn für Alle diesen erstmals zwei Tage vor der Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bahn AG präsentiert, erhalten damit alle Interessierten – nicht zuletzt Bahnchef Grube selbst – ausreichend Gelegenheit, unsere einigermaßen andere Sicht auf die Performance der Deutschen Bahn AG rechtzeitig zur Kenntnis zu nehmen.Published: Tuesday, 19 March 2013 19:34
Wie Vattenfalls Braunkohle Ihr Trinkwasser gefährdetBraunkohlenbergbau führt in der Lausitz zu massiven Einträgen von Sulfat und Eisen in die Flüsse, zieht die ökologische Gewässerqualität in Mitleidenschaft und gefährdet die Trinkwasserqualität für bis zu zwei Millionen Wasserkunden im Raum Berlin und Frankfurt (Oder).Published: Tuesday, 19 March 2013 12:19
Weltweiter Aktionstag für FlüsseAnlässlich des heutigen internationalen Aktionstages für Flüsse wenden sich Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen aus dem Belo-Monte-Netzwerk gegen die Beteiligung deutscher und europäischer Konzerne und Finanzdienstleister an umstrittenen Staudammprojekten. Published: Thursday, 14 March 2013 15:43
52.545 km sind genug - Kein weiterer Fernstraßenneubau in DeutschlandDie heutige Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über einen Bauabschnitt der Autobahn 44 nutzte das Netzwerk „Solidarische Mobilität“ für eine Aktion: AktivistInnen verschiedener Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland gegen Fernstraßenbau demonstrierten am Vormittag mit Transparenten vor dem Gericht für den Stopp weiterer Fernstraßenprojekte in Deutschland.Published: Wednesday, 13 March 2013 16:54
Stuttgart 21: "Endlich die Notbremse ziehen"Das Bündnis "Bahn für alle" und das Kampagnenetzwerk Campact haben die Entscheidung des Bahnaufsichtsrates, trotz der Kostenexplosion an Stuttgart 21 festzuhalten, scharf kritisiert. Published: Thursday, 07 March 2013 10:25
Umweltverbände appellieren an Bundesumweltminister AltmaierIm April 2013 verhandeln die europäischen Umweltminister über Ausrichtung und Schwerpunkte der EU-Umweltpolitik bis 2020. 22 Umweltverbände, darunter die GRÜNE LIGA e.V., haben einen Brief an den deutschen Bundesumweltminister verfasst, in dem sie diesen auffordern, eine Führungsrolle bei den Gesprächen zu übernehmen und sich für die Ziele des 7. Umweltaktionsprogramm einzusetzen.Published: Wednesday, 06 March 2013 09:57
Landesverband GRÜNE LIGA Berlin sucht neue/n Geschäftsführer/inDie GRÜNE LIGA Berlin e. V. hat mit dem Umbau ihrer Geschäftsführung begonnen. Yvonne Schulz wurde ab sofort zur stellvertretenden Geschäftsführerin bestellt. Die Stelle des Geschäftsführers wird zum 1. Oktober 2013 neu ausgeschrieben. Zukünftig wird der Landesverband GRÜNE LIGA Berlin damit von einer Doppelspitze geführt, die direkt dem ehrenamtlichen Vorstand berichtet.Published: Monday, 18 February 2013 08:45
Lärmaktionsplanung in Berlin: Jetzt gegen Lärm aktiv werden!Noch bis zum 22. Februar läuft der öffentliche Dialog für die Berliner Lärmaktionsplanung 2013. Die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Lärmaktionsplanung ist im Online-Dialog möglich. Interessierte können auf Lärmprobleme hinweisen, Vorschläge zur Lärmminderung machen oder auch Vorschläge anderer Bürgerinnen und Bürger unterstützen beziehungsweise ablehnen. Die GRÜNE LIGA ruft zur Beteiligung am Online-Dialog der Senatsverwaltung auf.Published: Tuesday, 12 February 2013 14:22
Sofort das Milliardengrab Stuttgart 21 stoppen!Das Bündnis "Bahn für Alle", in dem verschiedene bundesweit engagierte Umweltverbände und Gewerkschaften, darunter auch die GRÜNE LIGA, organisiert sind, hat sich erneut für einen sofortigen Baustopp beim Bahnprojekt Stuttgart 21 ausgesprochen, dessen enorme Kosten von Beginn an absehbar gewesen waren und das noch immer zentrale Mängel aufweist.Published: Monday, 11 February 2013 09:48
Neuer Alligator erschienenDer neue Alligator ist da! Die Februar/März-Ausgabe des Mitgliederrundbriefes der GRÜNEN LIGA berichtet unter anderem von den Protesten gegen einen möglichen Austausch von russischem Uran und deutschem Atommüll.Published: Tuesday, 05 February 2013 14:22
Siemens: Menschenrechte missachten und Gewinne einstreichenEin Organisationsbündnis protestierte bei der Aktionärsversammlung in München gegen die Beteiligung von Siemens am brasilianischen Belo Monte-Staudamm, bei der Umweltschutz und Menschenrechte außen vor gelassen werden.Published: Thursday, 31 January 2013 15:24
Wasser ist keine Handelsware!Die Europäische Union hat die Privatisierung der Wasserechte beschlossen. Sollte sie das verwirklichen, könnte es langfristig zu erheblichen Preisanstiegen und Mängeln in der Wasserqualität kommen.Published: Monday, 21 January 2013 10:31
Braunkohle-Betroffene aus der Lausitz protestieren in Schweden gegen Vattenfalls Braunkohle-PläneBewohner der von Vattenfalls Braunkohlenbergbau betroffenen Region in Deutschland wenden sich gemeinsam mit Umwelt- und Klimaschutzverbänden, darunter die GRÜNE LIGA, mit einem Brief an den schwedischen Minister Peter Norman. Published: Thursday, 17 January 2013 09:18
Aufruf zur "Wir haben es satt!"-Demonstration am 19. Januar in BerlinDie Bilanz der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte ist düster: In immer mehr Tierfabriken wird der Tierschutz verletzt und gefährliche Antibiotikaresistenzen entstehen. Bauernhöfe sterben und Landschaften „vermaisen“. Mehr Pestizide lassen weltweit die Bienen sterben und die Artenvielfalt nimmt rapide ab. Die Spekulation mit Lebensmitteln und Land verschärft den Hunger in der Welt. Dafür landet immer mehr Getreide im Tank statt auf dem Teller. Der Bundesverband der GRÜNEN LIGA unterstützt die Demonstration finanziell, der Landesverband Berlin wird einen Stand betreuen, GrünligistInnen treffen sich zur Teilnahme an der Demonstration um 11.45 Uhr am Hauptbahnhofausgang Washingtonplatz.Published: Tuesday, 15 January 2013 14:21
Neue WRRL-Info erschienenDer neue Rundbrief der Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA e.V. ist da! Die WRRL-Info 24 beschäftigt sich neben anderen Themen mit dem Konflikt zwischen Hochwasserschutz und Naturschutz in Sachsen.Published: Wednesday, 09 January 2013 10:45
GRÜNE LIGA-Mitglied Michael Bender zu Gast beim "Tagesgespräch"Die UNESCO hat das Jahr 2013 zum Wasserjahr ausgerufen. Michael Bender, Leiter der Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA, ist heute zwischen 9:20 und 10:00 Uhr zu Gast im WDR5 als Gesprächspartner im „Tagesgespräch“ von „Neugier genügt“. Das Gespräch kann im Livestream verfolgt und auch nach der Sendung angehört werden. Published: Friday, 04 January 2013 09:03
Aufruf zum sechsten Sternmarsch gegen neue Tagebaue am 6. JanuarFür den 6. Januar 2013 rufen die vom Braunkohlentagebau bedrohten Dörfer nun bereits zum sechsten Mal zu einem Sternmarsch auf. In drei Gruppen laufen die Teilnehmer von den Orten Grabko, Kerkwitz und Atterwasch zu einem gemeinsamen Treffpunkt. "Wir fordern von der Landesregierung die sofortige Beendigung des Planverfahrens und eine lebenswerte Zukunft für unsere Dörfer." sagt Silvia Borkenhagen aus Grabko, eine der Organisatoren des Sternmarsches. Die Umweltgruppe Cottbus der GRÜNEN LIGA unterstützt das Anliegen.Published: Wednesday, 02 January 2013 11:00
Ein erfolgreiches Jahr 2013 für Umwelt- und NaturschutzIm Namen der GRÜNEN LIGA danke ich allen Freundinnen und Freunden - besonders den Mitgliedern - für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und den Spenderinnen und Spendern für die rege Unterstützung. Ich wünsche allen ein erfolgreiches Jahr. Engagieren Sie sich mit uns gemeinsam weiter für eine umfassende Ökologisierung der Gesellschaft, für Natur und Umwelt. Katrin Kusche, Bundesgeschäftsführerin GRÜNE LIGA e.V. Published: Tuesday, 01 January 2013 13:00
Bäume statt Böller – 100 Jahre Natur statt zehn Sekunden EffektDer Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und die GRÜNE LIGA e.V. laden erneut zum Jahreswechsel mit "grünem Gewissen" ein. Zum sechsten Mal animiert der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Bundesverband der GRÜNEN LIGA zum Kauf von Waldaktien anstelle von Silvesterknallern. Statt in diesem Jahr erneut bis zu mehr als 100 Millionen Euro für Feuerwerkskörper auszugeben, sollten die Deutschen zumindest teilweise darauf verzichten und dafür in einen kleinen Beitrag für Klimaschutz und Umweltbildung investieren. Published: Thursday, 27 December 2012 11:00
Umweltpreis für die GRÜNE LIGA WeimarAm Montag wurde der 22. Umweltpreis der Stadt Weimar an den "Kindersaftladen" verliehen, ein gemeinsames Projekt von GRÜNER LIGA Weimar und Kinderhaus. Published: Wednesday, 19 December 2012 11:38
EEB-Position "EU Common Agricultural Policy 2014 - 2020" erschienenDie Weichen für die EU-Agrarpolitik im Zeitraum 2014 bis 2020 werden jetzt gestellt. GRÜNE LIGA und EEB versuchen mit ihrem Positionspapier, ein Scheitern der von der EU-Kommission unterbreiteten Vorschläge am Widerstand der Mitgliedsstaaten zu verhindern. Published: Tuesday, 18 December 2012 13:51
Deutscher Engagementpreis 2012 verliehen - die GRÜNE LIGA gratuliert Jürgen LudwigDas Bündnis für Gemeinnützigkeit verlieh zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember den Deutschen Engagementpreis 2012 in sechs Kategorien. Der Deutsche Engagementpreis 2012 in der Kategorie Einzelperson ging an Jürgen Ludwig aus Thüringen. Der 70-Jährige erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges erfolgreiches Engagement in der Interessengemeinschaft Stadtökologie Arnstadt, die Mitglied im Netzwerk GRÜNE LIGA ist. Die GRÜNE LIGA gratuliert herzlich und dankt Jürgen Ludwig für sein jahrelanges Engagement. Published: Thursday, 13 December 2012 09:42