35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Sächsisches Umweltministerium prämiert Rauchschwalbenprojekt

2019 03 11 SMUL Anerkennung GLKLDer sächsische Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) überreichte Anfang März 2019 der Projektidee „Rauchschwalbe beflügelt lokale Wirtschaftskreisläufe“ eine Anerkennungsurkunde.

Das Vorhaben „Rauchschwalbe beflügelt lokale Wirtschaftskreisläufe“ möchte mit der Förderung einer artgerechten Haustierhaltung auch die Ernährungsgrundlagen der Rauchschwalbe verbessern. Der Ansatz: Wo Nutztiere extensiv gehalten werden, ist meist auch ausreichend Nahrung für die Vogelart vorhanden. Den extensiven Tierhaltern soll bei der Vermarktung ihrer Produkte auf Leipziger Märkten und im Internet geholfen werden. Projektunterricht in den Schulen und Kitas des Kohrener Landes zum Thema Insektenschutz ist vorhabensbegleitend angedacht.

Mehr Informationen unter:
http://www.rauchschwalben.info/
http://apfelkola.de/

Termine

Der Kirschgarten und die Spree
27 April 2025
14:00 -
Naturmarkt in Tharant
03 Mai 2025
09:00 - 13:00
Neuentreff bei Greenpeace Berlin
05 Mai 2025
18:00 - 20:00
Lieblingshocker selbst gemacht
10 Mai 2025
08:00 - 17:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Rauchschwalben Sächsisches Umweltministerium prämiert Rauchschwalbenprojekt