Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Am 4. Juni zum Umweltfestival am Brandenburger Tor!

13 1536x864An diesem Sonntag steht das Brandenburger Tor von 11-19 Uhr wieder im Zeichen von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz: Beim inzwischen 28. Umweltfestival der GRÜNEN LIGA Berlin. Über 200 Ausstellende bieten auf Deutschlands größter ökologischer Erlebnismeile Informations- und Beratungsangebote, Mitmachaktionen und Beispiele für Veränderungen im Alltag an. Die Vielfalt reicht von Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz, Energie- und Verkehrswende, über Tierschutz zu fairem Handel und ökologischem Streetfood. Unter dem Motto „Nächste Ausfahrt: Fairkehrswende“ werden die Reform des Straßenverkehrsrechts, die faire Verteilung des öffentlichen Raums und konkrete Maßnahmen für die Verkehrswende in den Mittelpunkt des Festival-Programms gerückt. Alle Infos auf https://www.umweltfestival.de/

Neues GRÜNE LIGA-Projekt unterstützt Ressourcenschutz in Einfamilienhäusern

Lebensraeume altes HausIn den nächsten zwei Jahren geht die GRÜNE LIGA mit dem Projekt „Wohnfläche nutzen“ das umstrittene Thema Einfamilienhäuser an. Dabei geht es darum, Menschen zu unterstützen, die sich eine bessere Ausnutzung ihrer vorhandenen Gebäude wünschen. Zum Auftakt wollen wir mit den interessierten Mitgliedern des Liga-Netzwerkes dazu in Kontakt kommen.

Weiterlesen ...

Bis 30. Juni: Mit ländlichen Projektideen zu 5.000 oder 10.000 Euro Förderung

Derzeit läuft mit „Machen! 2023“ ein (Projekt-)Ideenwettbewerb für Vereine, die ihren Sitz in ostdeutschen Kommunen bis 50.000 Einwohnern haben. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt prämieren die besten Projekte mit 5.000 oder 10.000 Euro. Gesucht werden ausdrücklich auch Projekte, „die zu mehr Nachhaltigkeit des Lebens vor Ort beitragen.“ Wir ermutigen unsere Mitgliedsgruppen, sich mit ihren vielfältigen Ideen zu beteiligen!

https://www.machen-wettbewerb.de/

Heu(a)hoj-Camp - deutsch-tschechisches Wiesencamp am 5. bis 9. Juli

230602 heuhoj 2020 2.jpgUm die Wiesen im Osterzgebirge in voller Blütenpracht zu sehen und die Artenvielfalt zu erhalten, benötigen diese Biotope jährliche Pflege. Mach mit und genieße 4 vollgepackte Tage in der Natur mit Kultur und (Nachbar-)Sprache im Osterzgebirge: Lass die Muskeln spielen bei Wiesenpflege, die Lachmuskeln tanzen beim Singen am Lagerfeuer, entdecke leckere böhmische Küche, erlebe ein Nachbarschaftsfest an der Grenze und vieles mehr!

Weiterlesen ...

Sachsen: GRÜNE LIGA Mitgliedsgruppen als „Vereine des Jahres“ im engeren Rennen

Der Wettbewerb „Verein des Jahres“ wird nun schon zum 21. mal in Sachsen verliehen. Mit dabei in diesem Jahr: Die GRÜNE LIGA Dresden mit ihren Projekt „Obstpresse in Kinderhänden“ und das Umweltzentrum Freital (Mitglied in der GRÜNEN LIGA Osterzgebirge). Fast drei Stunden berieten sich die sechs Jurymitglieder aus SZ und Ostsächsischer Sparkasse Dresden im Februar. Wer die Gewinner sind, ist aber noch geheim. Klar ist aber schon heute, die beiden Gruppen belegen mindestens einen dritten Platz. Ausgezeichnet werden die Preisträger am 27. April im Zentralkino im Dresdner Kraftwerk Mitte bei einer Vereinsgala.

Termine

Wiesen mähen - Sensen dengeln
10 Juni 2023
10:00 - 16:00
Johannishöhe Tharandt
Welterbe-Wanderung der GRÜNEN LIGA Osterzgebirge
11 Juni 2023
09:00 - 17:00
Bushaltestelle Zinnwald-Georgenfeld Wendeplatz
Filz.genial.einfach.
13 Juni 2023
09:30 - 15:30
Johannishöhe Tharandt
2. Dialogveranstaltung am Packereigraben - Wassernetz Berlin
14 Juni 2023
11:00 - 14:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig