35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Forderungen an den Green Deal der EU

DNR EU Koord NREDie GRÜNE LIGA hat zusammen mit 20 anderen Umweltverbänden den Forderungskatalog "Die EU zukunftsfähig machen - Forderungen der deutschen Umweltverbände zum Europäischen Green Deal" veröffentlicht in dem für den Natur- und Umweltschutz des Europäischen Green Deal (EGD) eine allgemein naturverträgliche Landnutzung in der Fläche, wirksame Schutzgebiete und eine Renaturierungs-Agenda für wirksames handeln gefordert werden. Der Forderungskatalog ist Teil einer Serie von Positionspapieren zu den einzelnen Themengebieten des EGD.

 

 

Konkret werden für alle thematischen Einzelgebiete (Biodiversitätsstrategie 2030, Schutzgebiete, Renaturierungsinitiative, Naturschutzfinanzierung, Monitoring und Governance-Modell, die thematische Strategie für Bodenschutz, marine Ökosysteme, Fischereipolitik, Arten- und Wildtierhandel, Elfenbeinhandel und Jagdtrophäen, Waldstrategie, Farm to Fork und Tiertransporte) Forderungen und Maßnahmen aufgestellt. Nicht zu letzt wird sich auch grundsätzlich für entwaldungsfreie Lieferketten bei Agrarprodukten und anspruchsvolle Menschenrechtsstandards für europäische Unternehmen eingesetzt. Der Forderungskatalog wurde neben der GRÜNEN LIGA vom DNR, B.A.U.M, BUND, BBN, Bundesverband Boden, Deutsche Umwelthilfe, Deutscher Tierschutzbund, euronatur, Future for Elephants, Germanwatch, Heinz Sielmann Stiftung, NABU, NaturGarten e.V., OroVerde, ProWildlife, proveg, Succow Stiftung, VDST, VFD und dem WWF unterzeichnet.

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Regionalentwicklung Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum