35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Steckbrief: Revitalisierung kleiner Fließ- gewässer im Elbe-Einzugsgebiet nordwestlich von Hamburg

Seit Jahrhunderten wurden und werden Fließgewässer von Menschenhand umge- staltet. Mit dem Verlust natürlicher Strukturvielfalt ist vielerorts auch die Arten- vielfalt und Individuendichte zurück- oder verlorengegangen. Durch den Bau von Klärwerken konnte der chemische Zustand deutscher Gewässer in den letzten Jahr- zehnten zunehmend verbessert werden. Es zeigt sich jedoch auch, dass ohne die Verbesserung bzw. Wiederherstellung der Gewässerstrukturen, das heißt, die Rück- führung in einen natürlichen Zustand, die Gewässergüteziele nicht erreicht werden können. Dr. Ludwig Tent engagiert sich seit Jahrzehnten im Gewässerschutz des Elbe-Einzugsgebiets in und um Hamburg. Seine Projekte wollen insbesondere ein besseres Verständnis für unsere Umwelt vermitteln, um dem mit der Wasserrah- menrichtlinie (WRRL) geschaffenen bestehenden Rechtsrahmen, alle Gewässer zu verbessern, endlich gerecht zu werden.

Screenshot_2023-06-13_at_08.58.46.png

 

 

 

 

 

Der Download des Steckbriefes ist hier möglich (PDF 433KB).

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Wasser Steckbriefe Steckbrief: Intelligente Pufferzonen – eine Lösung für den Wasser- und Phosphorrückhalt sowie die Stickstoffsenkung