Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Ergebnisse des Netzwerks Treffen Lebendige Seen Deutschland, der Seenfachtagung 2023 und der Gründung des Wassernetzes Berlin (18.-20.01.2023)

18.01.15_GNF_Logo_RGB-2.jpgNLSD_Logo-3.jpgLogoStiftungLivingRivers-6.png

GL-Logo-2.png

 

 

 


Zwischen dem 18. und 20. Januar 2023 fanden das Jahrestreffen des Netzwerks Lebendige Seen Deutschland und die Seenfachtagung in Berlin statt, die aufgrund der Pandemie seit einigen Jahren nicht mehr stattgefunden hatten.

 

Die Stiftung Living RiversGlobal Nature Fund (GNF), die GRÜNE LIGA und Lebendige Seen Deutschland freuten sich, dass sie über 120 Teilnehmer an drei Tagen zusammenbringen konnten. 

 

Weiterlesen ...

Mehr als 100 Nichtregierungsorganisationen fordern die EU-Verhandlungsführer auf, Europas Flüsse in der überarbeiteten Richtlinie für erneuerbare Energien vor dem Ausbau der Wasserkraft zu schützen: Offener Brief

Hydropower_Plants_pic.jpg

Offener Brief: Es ist unverantwortlich, auf neue Wasserkraft zu setzen, um den Einsatz erneuerbarer Energien in Europa zu beschleunigen.

 

Das EEB (Europäisches Umweltbüro), Bird Life International, die EEA (European Anglers Alliance), Wetlands International und WWF haben am Montag, den 6. Februar 2023, einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie mehr Vorschriften für die Entwicklung der Wasserkraft fordern. Der offene Brief wurde von mehr als 100 NGOs aus ganz Europa unterzeichnet.

Weiterlesen ...

1. Main Flussfilmfest (14.-26.03.2023)

 fb9cdf_e3efd3c5ad5644f2a0dd345011180cf2mv2.jpg.webp

2023 soll zum allerersten Mal ein Fluss-Film-Fest am Main stattfinden. Und zwar nicht nur in einer Stadt sondern in mehreren Kinos am Flusslauf entlang von der Quelle bis zur Mündung. So wird deutlich, dass der Main über 500 km die Menschen miteinander ver­bindet und in unserer gemeinsamen Verantwortung liegt.


Das 1. Main FlussFilmFest wird im März 2023 vom Flussparadies Franken e.V. und dem Netzwerk Main in Kooperation mit der Stiftung Living Rivers und weiteren Partnern veranstaltet. Es wird vom Bayerischen Staats­ministerium der Finanzen und für Heimat gefördert. Die Eröffnung findet am 14. März, dem Internationalen Aktionstag gegen Staudämme und für Flüsse, Wasser und Leben (Weltstaudammtag) in Bayreuth statt. Den Abschluss soll am 26. März eine Matinee in Frankfurt am Main bilden. Gezeigt wird eine internationale Auswahl von Umwelt- und Outdoor-Kurzfilmen.

 

Den Trailer des Main Flussfilmfest 2023 ist hier zu sehen: https://www.living-rivers.eu/de/veranstaltungen/1-main-flussfilmfest-im-mrz-2023

Weiterlesen ...

Neues Netzwerk stärkt den Gewässerschutz in allen Berliner Bezirken

wassernetzberlinIm Rahmen einer durch die GRÜNE LIGA Berlin organisierten Auftakt-veranstaltung gründen heute die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN), BUND Berlin, GRÜNE LIGA Berlin, Museum für Naturkunde Berlin, NABU Berlin und a tip:tap das Wassernetz Berlin. Das zivilgesellschaftliche Netzwerk setzt sich bis 2026 beispiellose Ziele, um die dringende Verbesserung der Wasserläufe, Seen und des Grundwassers in der Stadt voranzubringen.

Das Wassernetz ist die Antwort auf die zunehmende Wasser- und Biodiversitätskrise in Berlin: Alle untersuchten Fließ- und Stillgewässer sind verbaut, verunreinigt oder trocknen aus. Über 50% von ihnen weisen einen ökologisch unbefriedigenden bis schlechten Zustand auf. „Wir haben unsere Kräfte gebündelt, damit der Gewässerschutz in Berlin Priorität erhält und sichtbare Fortschritte sich stadtweit einstellen,“ sagt Manfred Schubert, Geschäftsführer der BLN, die das Projekt trägt.

Weiterlesen ...

19.-20. Januar: Seenfachtagung 2023 und Auftaktveranstaltung zur Gründung vom "Wassernetz Berlin"

wasser oder spree gebietNach wie vor wird Seen, Feuchtgebieten und deren Einzugsbereichen als Kohlenstoffsenken und Biodiversitäts-Hotspots zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nach wie vor werden Seen übernutzt, Moore trockengelegt, Feuchtgebiete nicht wie erforderlich wieder vernässt. Mit der Seenfachtagung 2023 wollen wir den Focus auf diese wertvollen Lebensräume stärken und gleichzeitig die Perspektive für Beiträge zum natürlichen Klimaschutz in Deutschland und darüber hinaus erweitern. 

Im ersten Teil der Fachtagung werden Forschungsergebnisse zu Klimawandel und Seen und das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vorgestellt. Im zweiten Teil der Tagung geht es um die Umsetzung von praktischen Projekten zum Schutz der Moore und der Biodiversität von Seen in Deutschland.

Die Seenfachtagung wird veranstaltet von der Stiftung Living Rivers in Kooperation mit dem Global Nature Fund, dem Netzwerk Lebendige Seen Deutschland und der GRÜNEN LIGA. Am 20. Januar schließt sich an gleicher Stelle die Gründungsveranstaltung des WassernetzBerlin mit Beiträgen aus der Senatsverwaltung, aus dem Abgeordnetenhaus Berlin und aus der wasser- und seenbewegten Zivilgesellschaft an.

Weiterlesen ...

Termine

1. Main Flussfilmfest
14 März 2023
Ökomarkt am Kollwitzplatz
23 März 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Bundesmitgliederversammlung GRÜNE LIGA e.V.
25 März 2023
10:00 -
Berlin
Berlin Climate Aid
25 März 2023
14:00 - 20:00
Berlin, Brandenburger Tor

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig