Jede Minute wird in Europa ein Gebäude abgerissen. Deshalb unterstützt die GRÜNE LIGA die Europäische Bürgerinitiative HouseEurope!. In den nächsten Monaten sollen EU-weit über eine Million Unterschriften gesammelt werden. Gelingt das, ist die EU-Kommission verpflichtet, ein Gesetzgebungsverfahren einzuleiten, welches nachhaltiges (Um-)Bauen zur Norm macht.
Link zur Unterzeichnung der Initiative
Bisher ist unser System darauf ausgelegt, Gebäude abzureißen und neue zu bauen. Dieser Ansatz wird durch Anreize zugunsten des Neubauens und fehlende Vorschriften noch gefördert. Bestehende Gebäude werden durch hochpreisige Immobilien ersetzt, die Profitmaximierung über das Gemeinwohl stellen.
Wenn das so weitergeht, würden bis 2050 rund zwei Milliarden Quadratmeter Bestandsfläche in Europa abgerissen werden. Das entspricht der Hälfte des Wohnraums in Deutschland. Anstelle der alten Gebäude werden Milliarden von Quadratmetern neu gebaut. Das schafft soziale, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Probleme. Abriss bedeutet immer auch ein Verlust von Wohnungen, Arbeitsplätzen, Energie und Geschichte.
Wir sollten den Wert der bestehenden Gebäude erkennen und ihrer Renovierung Vorrang einräumen. Renovieren ist eine großartige Lösung, um
Dieser Wandel braucht Zeit. HouseEurope! hat dafür einen einfachen, aber konkreten Fahrplan entwickelt: Bewahren, Umbauen, Renovieren und Transformieren.
Bewahren: Wiederverwenden statt abreißen
Wir plädieren für den Erhalt bestehender Gebäude und der investierten Werte: Sozial, ökonomisch, ökologisch und kulturell. Ziel ist es, der Wiederverwendung Vorrang vor dem Abriss zu geben und damit den ersten Schritt in Richtung sozial-ökologischer Transformation für alle zu gehen.
Umbauen: Anpassen statt aufgeben
Durch den Umbau bestehender Gebäude und ungenutzter Räume kann dem europäischen Gebäudebestand ein neuer Zweck und eine neue Geschichte gegeben werden. Ziel ist es, ungenutzte Gebäude anzupassen und so das Potenzial des vorhandenen Gebäudebestands zu stärken.
Renovieren: Bauen für die Zukunft
Durch die Renovierung, Reparatur und Pflege bestehender Gebäude werden Abfälle und CO2-Emissionen reduziert. Ziel ist es, zukunftssicher zu renovieren. Das bedeutet, dass vorausschauend gebaut werden muss, um unnötigen Materialverbrauch zu senken.
Transformieren: Neue Werte für den Bestand
Wir fordern die Transformation bestehender Gesetze und Anreizsysteme im sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Sinn. Unser Ziel ist es, einen legislativen Rahmen zu schaffen, der soziale und ökologische Ziele durch wirtschaftliche Anreize zusammenbringt.
Seht Ihr das auch so? Dann unterschreibt jetzt hier.