35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
2. Dialog am Waldsee
Dienstag, 16. Juli 2024, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Aufrufe : 726

Der Waldsee leidet unter der Einleitung verschmutzten Regenwassers, wodurch große Mengen an Schad- und Nährstoffen in das Gewässer gelangen und das Leben im und am Wasser für Mensch und Tier stark beeinträchtigt. Zugleich ist das Kleingewässer aber auch auf die künstliche Einleitung von Regenwasser angewiesen, weil zu hohe Wasserbräuche in Berlin und die starke Bodenversiegelung den Grundwasserspiegel stetig sinken lassen.

Bei unserem 1. Dialog unter dem Titel „Hilfe für den Waldsee“ am 29. August 2022 wurden diese Probleme thematisiert und Lösungsansätze mit den Teilnehmenden aus der Anwohnerschaft, Politik und Verwaltung diskutiert.

Mit Erfolg: Die Vertreter*innen aus der Bezirks- und Landespolitik sendeten an diesem Nachmittag viele positive Signale, dass sie den schlechten ökologischen Zustand des Waldsees verbessern möchten. So versprach der Bezirksstadtrat Urban Aykal, einen Runden Tisch mit Wassernetz und Verein sowie mit der Senatsumweltverwaltung, den Berliner Wasserbetrieben, der unteren Naturschutzbehörde und der Bezirkspolitik einzurichten. Die Bezirksverordneten gaben an, einen Antrag für die ökologische Sanierung des Waldsees einbringen zu wollen und die Bezirks- wie auch die Landesregierung wollte sich für eine Finanzierung der Sanierungsarbeiten stark machen.

Und tatsächlich, einige dieser Versprechen wurden angegangen und dennoch wartet der See noch immer auf seine Sanierung.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir nun Bilanz ziehen. Was ist seit unserem ersten Dialog passiert, um den Waldsee ökologisch zu verbessern, was sind die weiteren Schritte und bis wann können diese realisiert werden?

Kontakt: Verena Fehlenberg, BUND Berlin e.V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Veranstalter: BUND Berlin, Tel. 030 787900 0, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort: Haus der Jugend Argentinische Allee 28, Berlin, 14163

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -
Naturmarkt in Tharandt
04 Oktober 2025
09:00 - 13:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite