Die Wanderausstellung „Den Vogel zeigen“ über die Umweltzeitung Der Rabe Ralf ist vom 10. bis 21. November 2025 wochentags von 12 bis 17 Uhr auf einer Sonderausstellungsfläche im Bundesumweltministerium (BMUKN) am Potsdamer Platz zu sehen.
In der Ausstellung werden spannende und kontroverse Fragen aus der Historie der Umweltzeitung herausgestellt: Was haben Punk und Black Metal mit Umweltschutz zu tun? Gegen was protestieren die Bauern und Bäuerinnen wirklich? Wieso laufen Füchse durch Berlin? Wie funktioniert unabhängiger Umweltjournalismus?
Neben inhaltlich herausgestellten Schwerpunkten wird das Archiv der Umweltzeitung im Original ausgestellt sowie die Praxis und Herstellung der Zeitung gezeigt. Die Besuchenden können einen Blick in die neue Zeitungswebsite raberalf.de werfen und Begleitveröffentlichungen aus der Zeitungshistorie ansehen. Die Ausstellung wurde inhaltlich von der Rabe-Ralf-Redaktion erarbeitet, von der Stiftung Naturschutz Berlin und dem Kollektiv für Gestaltung umgesetzt.
Auf Nachfrage werden Führungen für Schulklassen und andere Gruppen ab zehn Personen gegen Spende angeboten.
Der Rabe Ralf ist Berlins letzte Umweltzeitung und in der Hauptstadt eine Institution. Seine Wurzeln liegen in der kritischen Umweltbewegung der DDR. Seit 35 Jahren berichtet er von Berlin-Prenzlauer Berg aus über Regionales und Globales. Er bietet ausführliche Informationen zu ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Themen, von Naturschutz über Umweltpolitik bis Landwirtschaft. Der Rabe Ralf ist eine Zeitung von allen für alle und manchmal frech und aufmüpfig, aber immer offen und menschenfreundlich.
Erklärtes Ziel ist die Aufklärung über Umwelt- und Naturthemen in einem weiten Spektrum wie auch die Vernetzung von Leser*innen und Aktiven. Der Rabe Ralf steht damit in der Tradition von Graswurzelmedien, die einen Umweltschutz „von unten“ vertreten. Herausgeberin ist unser Berliner Landesverband.
Wer mehr über Geschichte, Gegenwart und Praxis dieser einzigartigen, nahezu ehrenamtlich getragenen Zeitung erfahren will, erhält – nach dem erfolgreichen Gastspiel im Museum Pankow – nun die Möglichkeit, die Wanderausstellung „Den Vogel zeigen“ im Bundesumweltministerium in Berlin-Mitte zu sehen.
Der Eintritt ist frei.