35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Keine 430 Hektar Wald für Großindustrie und Gewerbe

Waldvernichtung verhindern!

Waldvernichtung verhindern!Spreetal, 26.11.2025. Vor kurzem informierte die Bürgerinitiative „Walderhalt Spreetal“ über die geplante Ansiedlung eines GIV (großflächig-gewerblich-industrieller Vorsorgestandort) in unmittelbarer Nähe von Berlin, ca. 8 km vom Scharmützelsee entfernt. Rund 430 Hektar intakter Wald müssten dafür gerodet werden, zentrale Teile der Flächen gehören zum Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“.

Die Entscheidung der Stadtverordneten von Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) und der Gemeindevertreter*innen von Langewahl (Amt Scharmützelsee) zur Änderung der Flächennutzungspläne wird im Dezember 2026 getroffen.

Eine GIV-Realisierung bedeutet den Verlust von wertvollem Lebensraum, Trinkwasser, Frischluft und Erholungsraum. Die Bürgerinitiative „Walderhalt Spreetal“ möchte das verhindern und setzt sich mit Herzblut für den Erhalt des Waldes ein – als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und zukünftige Generationen.

Petition unterstützen!

Bitte unterzeichnet die Petition.

Weitere Informationen findet Ihr im Positionspapier der Bürgerinitiative (PDF).

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
28 November 2025
08:00 - 17:00
Adventsökomarkt
30 November 2025
12:00 - 19:00
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
03 Dezember 2025
19:00 -
Naturmarkt in Tharandt
06 Dezember 2025
09:00 - 13:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Weiteres Umweltbewegung im Wandel