Spreetal, 26.11.2025. Vor kurzem informierte die Bürgerinitiative „Walderhalt Spreetal“ über die geplante Ansiedlung eines GIV (großflächig-gewerblich-industrieller Vorsorgestandort) in unmittelbarer Nähe von Berlin, ca. 8 km vom Scharmützelsee entfernt. Rund 430 Hektar intakter Wald müssten dafür gerodet werden, zentrale Teile der Flächen gehören zum Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“.
Die Entscheidung der Stadtverordneten von Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) und der Gemeindevertreter*innen von Langewahl (Amt Scharmützelsee) zur Änderung der Flächennutzungspläne wird im Dezember 2026 getroffen.
Eine GIV-Realisierung bedeutet den Verlust von wertvollem Lebensraum, Trinkwasser, Frischluft und Erholungsraum. Die Bürgerinitiative „Walderhalt Spreetal“ möchte das verhindern und setzt sich mit Herzblut für den Erhalt des Waldes ein – als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und zukünftige Generationen.
Bitte unterzeichnet die Petition.
Weitere Informationen findet Ihr im Positionspapier der Bürgerinitiative (PDF).