Wohnen
Handreichung veröffentlicht mit Anregungen und Tipps für Untermiete, Umbau und gemeinschaftliches Wohnen
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Suffizienz-Manifest für die Europäische Union

Suffizienz-ManifestAnlässlich der bevorstehenden EU-Wahl im Juni diesen Jahres hat die GRÜNE LIGA gemeinsam mit 74 europäischen Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft ein Manifest für Suffizienz veröffentlicht.

Der Aufruf für ein ressourcenbewusstes und resilientes Europa fordert die Entscheidungsträger*innen der EU auf, Suffizienz zu einem zentralen Element der strategischen Agenda der EU zu machen. Um wirksam auf die wachsende Nachfrage nach Energie, Ressourcen und Materialien in der EU zu reagieren, sollte die nächste Europäische Kommission Suffizienz in den Rechtsrahmen für 2040 sowie in alle relevanten Politikbereiche integrieren. Dies wird die Widerstandsfähigkeit des Kontinents gegenüber allen Arten von Risiken verbessern, Kosten senken, die Erreichung unserer Klima- und Energieziele erleichtern sowie die Lebensqualität aller Europäer*innen verbessern und zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen.

Bislang war Suffizienz nicht Teil der europäischen Politik, obwohl Forschung, lokale Behörden und Bürger*innen dies zunehmend fordern. Wenn sich die europäischen Institutionen diesen vielversprechenden Hebel zu eigen machen, wird es möglich sein, politische Maßnahmen und strukturelle Veränderungen auf dem gesamten Kontinent und auf allen Regierungsebenen in Gang zu setzen. Dies ist ein Aufruf, strukturell und systematisch auf die vielfältigen Krisen, mit denen Europa konfrontiert ist, zu reagieren.

Das komplette Manifest könnt ihr hier nachlesen.

Dokumentation der Tagung „Ungenutzter Wohnraum im Einfamilienhaus“ am 25.01.2024 in Berlin

Zusammenfassung, Videoaufnahmen der Vorträge und Präsentationsfolien

Wohnraum-Tagung am 25.01.2024

Mit den nachfolgend dokumentierten Vorträgen zeigten die Referent*innen der Tagung welche Potenziale der ungenutzte Wohnraum im „Einfamilienhaus“ bietet und wie Eigentümer*innen bei der Transformation ihrer Häuser unterstützt werden können. Die Teilnehmer*innen der Tagung waren sich einig, dass es nicht darum geht, Veränderungen zu erzwingen, sondern anzuregen und zu fördern.

Freundlicherweise haben alle Referent*innen einer Veröffentlichung ihrer Beiträge zugestimmt. Zusätzlich zu den Präsentationsfolien wurden auch Videoaufnahmen hochgeladen. Die Tagung organisierte die GRÜNE LIGA in Kooperation mit Architects 4 Future und dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen.

 

Weiterlesen ...

GRÜNE LIGA veröffentlicht Datenbank mit Wohnberatungs-, Vermittlungs- und Förderangeboten

Wohnraum-DatenbankObwohl ungenutzter Wohnraum in öffentlichen Debatten bisher zu wenig Beachtung findet, gibt es bereits eine beachtliche Zahl an Beratungs-,Vermittlungs- und Förderangeboten. Für private Hauseigentümer*innen ist das weitläufige Feld der Möglichkeiten jedoch unübersichtlich. Deshalb hat die GRÜNE LIGA eine Datenbank erstellt, in der diese Angebote zusammengefasst werden.

Die Datenbank versammelt Angebote in Deutschland mit dem Ziel der Weiterentwicklung bestehender Wohnverhältnisse und der Aktivierung von ungenutztem Wohnraum. Die Schwerpunkte liegen auf Wohnen im Alter und gemeinschaftlichem Wohnen. Viele Angebote sind regional begrenzt, einige aber auch bundesweit wahrnehmbar. Es besteht die Möglichkeit, die Suche in der Datenbank mit drei Filterkategorien einzugrenzen. Neben der Region, können die Ergebnisse nach Angebotstyp und inhaltlichem Schwerpunkt sortiert werden.

Ihr erreicht die Datenbank unter https://grueneliga.de/wohnraum-datenbank.

Umweltbundesamt

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

 

Jährlich könnten zehntausende Wohneinheiten im Bestand geschaffen werden

Tagung der GRÜNEN LIGA zeigt Handlungsansätze und -bedarfe zur Entfaltung des Potenzials von ungenutztem Wohnraum in „Einfamilienhäusern“ auf

Wohnraum-Tagung am 25.01.2024Fast alle Teilnehmer*innen der Tagung kennen mindestens eine Person, die in einem Eigenheim mit un(ter)genutzten Zimmer wohnt. Das ergab die Abfrage unseres Referentens für Wohnen, Arthur Haus, in seiner Begrüßung zu Beginn der Veranstaltung. Der „Wohnwendeökonom“ Daniel Fuhrhop rechnete in seinem anschließenden Vortrag eindrucksvoll vor, dass jährlich bis zu 100.000 Wohneinheiten im Bestand geschaffen werden könnten, ohne neu zu bauen. Das gilt insbesondere für „Einfamilienhäuser“, die in Deutschland zu 68% von einer oder zwei Personen bewohnt werden. Durch Umbauten, Untervermietung und Umzüge könnte un(ter)genutzter Wohnraum verfügbar gemacht werden. Um hier mehr Bewegung zu erzeugen und Eigentümer*innen zu unterstützen, bedarf es jedoch einer Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Förder- und Beratungsmöglichkeiten. In diesem Punkt waren sich alle Referent*innen einig. Wichtig sei außerdem eine Verzahnung des Themas mit (barrierefreiem) Wohnen im Alter sowie energetischer Sanierung und gemeinschaftlichen Wohnformen. So könnten Veränderungen der Wohnsituation für alle Seiten gewinnbringend umgesetzt werden.

Weiterlesen ...

Mediensammlung Wohnen

Mediensammlung WohnenDie Mediensammlung hält Links zum Sehen, Hören und Lesen rund um das Thema Wohnen bereit und wird fortlaufend aktualisiert.

Sehen

Ideen für die Zukunft des Einfamilienhauses vom Bayrischen Rundfunk
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/capriccio/kulturmagazin-capriccio-21-09-2023-102.html

Das ZDF fragt: Seniorenheim oder Wohnprojekt?
https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-seniorenheim-oder-wohnprojekt-100.html

Der MDR begleitet ein Ehepaar aus Aken, das eine WG für Senior*innen betreibt
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/anhalt/senioren-wg-aken-alternatives-wohnen-100.html#Das

Beispiele für Umbau und Umzug von ARD Kugelzwei
https://www.ardmediathek.de/video/markt/kugelzwei-platz-fuer-alle-trotz-wohnungsnot/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZDdkZjg2MDAtYzgzYy00Yjg3LWEzM2MtZTA4MWQ5Njc2ODlh

Weiterlesen ...

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Wohnen Tharandt spricht über Wohnflächennutzung - Wie weiter mit dem großen Haus?