Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Wirkungsvoller Insektenschutz steht nach Gerichtsurteilen auf der Kippe

bee 3415321 1920GRÜNE LIGA fordert Bundeslandwirtschaftsministerin zum schnellen Handeln auf.

Die deutschen Behörden werden durch drei aktuelle Urteile des Verwaltungsgerichtes Braunschweig daran gehindert, die tatsächlichen Auswirkungen von Pestiziden auf die biologische Vielfalt und das Grundwasser zu bewerten und dann die notwendigen wirksamen Schutzmaßnahmen vorzuschreiben. Die GRÜNE LIGA fordert die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, gegen diese Urteile in Berufung zu gehen.

Weiterlesen ...

Insektenschutz ist zugleich praktischer Vogelschutz

Biene groGRÜNE LIGA: auch EU-Förderung auf Insektenschutz ausrichten und Abschied von Glyphosat beschleunigen

Berlin, 05.09.2019. Die Bundesregierung beschloss jetzt endlich das lange erwartete Insektenschutzprogram. 100 Millionen Euro werden zum Schutz der bedrohten Artengruppe zur Verfügung gestellt. In dem Programm wird  ein Ausstiegsszenario für Glyphosat, das die Nahrung der Insekten beseitigt, bis 2024 festgeschrieben. Außerdem soll der Einsatz von Glyphosat- und biodiversitätschädigenden Insektenbekämpfungsmitteln in Naturschutzgebieten verboten werden.  

Weiterlesen ...

Großartiger Zwischenstand der brandenburger Volksinitiative für Artenvielfalt

zwischenstand headAm 15. April startete in Brandenburg die Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern!“, getragen von einem breiten Bündnis unter Beteiligung der Grünen Liga Brandenburg. Innerhalb eines Jahres müssen für eine wirksame Volksinitiative mindestens 20.000 Unterschriften gesammelt werden. Bis zum 22. August, lagen schon 50.789 Unterschriften vor! Die Unterzeichner fordern eine deutliche Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und Dünger und ein klares Pestizidverbot in Schutzgebieten.

Infos der Grünen Liga Brandenburg zur Volksinitiative

GRÜNE LIGA: Sofortiger Stopp des Einsatzes von Umweltgiften in Naturschutzgebieten

Pestizide töten bundesweit geschützte Tiere

Berlin, 09.05.2019. Die GRÜNE LIGA fordert nach den aktuellen Recherchen des Nachrichtenmagazins FAKT ein sofortiges Verbot des Einsatzes von Pestiziden in Naturschutzgebieten. „Es ist absolut unverständlich, dass Chemikalien deren Ziel es ist, Leben zu vernichten oder zu behindern gerade auf den Flächen ausgebracht werden, die dem Schutz der Biodiversität sichern sollen“, sagt Tomas Brückmann, Pestizidexperte der GRÜNEN LIGA. „Der Einsatz von Pestiziden ist ein erheblicher Grund für das beobachtete Insektensterben“.

Pestizide werden nach den aktuellen und brisanten Recherchen des Magazins FAKT bundesweit flächendeckend in Naturschutzgebieten des Netzwerkes NATURA 2000 eingesetzt. Das passiert mit der Zustimmung der Naturschutzbehörden der jeweiligen Bundesländer. Jedes dritte Naturschutzgebiet soll vom Pestizideinsatz betroffen sein. In Bayern spritzt man die Agrargifte in allen, in Brandenburg in 184, in Sachsen und Rheinland-Pfalz in je 102 NATURA 2000-Gebieten.

Weiterlesen ...

Start der Volksinitiative "Artenvielfalt retten" in Brandenburg

vi artenvielfalt brandenburg logo web motto bigDie Grüne Liga Brandenburg ruft seit em 15. April gemeinsam mit anderen Trägern alle Brandenburgerinnen  und Brandenburger zur Unterzeichnung der Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“ auf.

Die bittere Realität des Artenschwundes der letzten Jahrzehnte ist im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Schon jetzt hätte die Politik die Chance Landwirten eine naturverträgliche Bewirtschaftung ohne finanzielle Einbußen zu ermöglichen. Jetzt wird es Zeit zu handeln! Daher fordert die VI mit ihrem konkreten Gesetzentwurf verbindliche, wirksame und weitreichende Maßnahmen zur Rettung der Artenvielfalt. So soll der Einsatz von Pestiziden in Naturschutzgebieten und europäischen Schutzgebieten sowie an Gewässerrändern unterbunden werden.

Weiterlesen ...

Termine

1. Main Flussfilmfest
14 März 2023
Ökomarkt am Kollwitzplatz
23 März 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Bundesmitgliederversammlung GRÜNE LIGA e.V.
25 März 2023
10:00 -
Berlin
Berlin Climate Aid
25 März 2023
14:00 - 20:00
Berlin, Brandenburger Tor

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig