UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Geplante Pestizidreduktion – Sprecht jetzt Eure EU-Abgeordneten an
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Bundesweiter CETA-Aktionstag am 29. September

logo NGW siteurlBerlin, 26. September 2018. Das Netzwerk Gerechter Welthandel ruft für den 29. September 2018 zu einem dezentralen bundesweiten Aktionstag gegen das Handelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada (CETA) auf. Unter dem Motto „CETA stoppen – Für einen global gerechten Welthandel“ werden Bürgerinnen und Bürger bei mindestens 35 Aktionen in über 30 Städten ihren Protest gegen das Abkommen zum Ausdruck bringen. Geplant sind Demonstrationen, Infoveranstaltungen, Protestkundgebungen und kreative Aktionen.

Wenige Wochen vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen wendet sich der Aktionstag insbesondere an die dortigen Landesparteien von Bündnis90/Die Grünen sowie der Linkspartei. Beide Parteien haben die breiten Proteste gegen neoliberale Handelsabkommen in den vergangenen Jahren aktiv unterstützt und sich auf Bundesebene gegen CETA ausgesprochen. Nun sollen sie garantieren, dass sie im Falle einer Regierungsbeteiligung auch auf Landesebene an dieser Position festhalten und eine Ablehnung oder Enthaltung garantieren, wenn CETA im Bundesrat zur Abstimmung vorliegt.

Weiterlesen ...

Pressearbeit selbst gemacht – ein einführender Workshop für politisch Aktive

gl logo jpegIch habe wichtige Informationen und Aktionen, die in die Medien sollen: Wie stelle ich das an? Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Warum sind Journalist*innen so wie sie sind und schreiben nicht genau das, was ich mir vorstelle?
Für eine erfolgreiche Pressearbeit ist es zunächst notwendig zu verstehen, wie die Medienlandschaft strukturiert ist und wie die Menschen, die dort arbeiten, „ticken“. Wichtig ist auch zu wissen, was genau „meine“ Kernaussagen sind. Oder einfacher gesagt: Was genau will ich welchen Journalist*innen sagen, und wie?

Der Workshop soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, selbstbewusst und souverän mit den Vertreter*innen der Medien umzugehen. Im Rahmen verschiedener Erfahrungsberichte und kleiner Übungen soll das diskutierte auch praktisch geübt werden. Des Weiteren gibt es praktische Tipps und Raum für konkrete Fragen der Teilnehmenden. Der Workshop richtet sich zuerst an politisch Aktive, der Inhalt ist aber auch gut auf andere Themen übertragbar.

Der Referent hat die Arbeit mit den Medien selbst durch learning-by-doing erfahren z.B. bei Aktionen von Robin Wood und ist Referent u.a. bei der Linken Medienakademie.

Der Workshop wird am Mi, 24. Oktober von 11-17.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin von der GRÜNEN LIGA angeboten. Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 30 Euro erhoben, der Workshop findet ab fünf Teilnehmenden statt.

Eine Anmeldung ist bis zum 17. Oktober unter bundesverband[at]grueneliga.de möglich.

Hier Alligator Rundbrief abonieren

Hier können Sie unseren Alligator Rundbrief abonnieren.

Durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abonnieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen den Alligator Rundbrief zuschicken. Ihre Daten werden lediglich zu diesem Zweck verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Abonnement zu widerrufen.

 

Bienen und Bauern retten

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
05 Oktober 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Workshop: Wasser - ein kostbares Gut
07 Oktober 2023
11:00 - 14:00
Berlin, Kienberggarten hinterm UBZ Kienberg
Ökomarkt am Kollwitzplatz
12 Oktober 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Herbstliches Kiezfest
12 Oktober 2023
12:00 - 19:00
Berlin, Kollwitzplatz

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Braunkohle Umweltverbände: Tagebaubetreiber in die Pflicht nehmen!